Die richtige Instagram Strategie
Ob B2B oder B2C – dass Instagram als Marketinginstrument zum festen Bestandteil eines gesunden Marketingmixes gehört, ist inzwischen wohl allen klar. Doch mit ein paar Schnappschüssen und Likes von Mitarbeiter:innen ist es nicht getan. Je populärer die Plattform, desto größer die Konkurrenz. Da braucht es schon eine richtige Strategie, die KPIs, Zielgruppen und aktuelle Trends, berücksichtigt.
Auf Instagram sichtbar werden
Um neben Mitbewerbern auf Instagram sichtbar zu werden, sollten 4 wesentliche Faktoren berücksichtigt werden:
- Kontinuität
- Mehrwert
- Wiedererkennung
- Aktuelle Trends
Warum ist Kontinuität wichtig?
Ganz ehrlich: Mit 3 Beiträgen im Monat wirst du niemals einen organisch wachsenden
Instagram Auftritt betreiben können. Damit du auf Instagram wirklich sichtbar wirst, ist eine gewisse Regelmäßigkeit an Beiträgen die Grundvoraussetzung. Je nach Ziel sind mindestens 2-3 Beiträge in der Woche empfehlenswert. Stories dabei noch nicht mit einbezogen.
Muss ich wirklich kostenlosen Mehrwert auf Instagram veröffentlichen?
Auch wenn der Servicegedanke nicht an oberster Stelle steht, so wird er langfristig deinen Umsatz ankurbeln. Biete deinen Followern einen Grund, dir zu folgen. Denn du darfst nie vergessen: Die Menschen verbringen teilweise Stunden auf Instagram. Dabei wollen sie unterhalten werden oder etwas lernen. Mehrwert ist also nicht immer mit kostenlosem Wissen gleichzusetzen. Bitte kleine Happen an Know-how an, das du vermitteln kannst oder teile auch mal einen Einblick hinter die Kulissen. Denn wo bekommen deine Kunden sonst so etwas zu sehen?
Wie sorge ich für Wiedererkennung auf Instagram?
Die wichtigste Form der Wiedererkennung ist dein Logo im Profilbild. Achte hier darauf, dass dein Logo im Kreis nicht beschnitten wird. Wie in anderen Medien auch, solltest du auch auf Instagram darauf achten, deine Schriften und Farben zu verwenden. Erstellst du Stories direkt aus der App heraus, verwende zumindest immer die gleiche Schriftart.
Geheimtipp:
Mit einem kleinen Trick kannst du auch in Instagram selbst ganz einfach deine Corporate Farben verwenden. Füge dazu bspw. einen Screenshot deiner Website als Bild in der Story ein und entnimm die Farbe daraus mit der Pipette.
Muss ich aktuelle Trends beachten?
Instagram ist keine Plattform, mit der du dich einmal befasst und weißt danach direkt, wie es läuft. Zum einen gibt es häufig neue Funktionen oder Änderungen im
Algorithmus, auf die du eingehen solltest. Zum anderen gibt es angesagte Musiktitel, bestimmte Hashtags oder Trends, die auf Instagram viral gehen. Da sie meist schneller gehen, als sie kamen, solltest du hier so schnell wie möglich auf den Zug aufspringen.
Informiere dich hierzu am besten regelmäßig und achte auf Trends. Social Media Manager sind hier meistens up to date und können dir beratend zur Seite stehen. Auf meinem Profil teile ich viele Tipps und Anleitungen für Business Accounts. Schau gerne mal vorbei: https://www.instagram.com/frau.socialmedia/